Tickets gibt es direkt beim Sportpark Schollbach (08122 - 91100) oder an der Abendkasse.
Fastenzeit ist Starkbierzeit. In Erding wird dann wieder der süffige St. Prosper-Doppelbock ausgeschenkt. Und seit Jahren bedeutet das gleichzeitig, dass sich wieder fünf Kabarettisten, komödiantische Barden, und Wortakrobaten miteinander messen werden. Mittels süffisanter Pointen werden sie in einem epischen Wettstreit um den gleichnamigen Kabarettpreis der Stiftungsbrauerei Erding ringen. Möge der lustigste gewinnen!
Dieses Jahr gehen folgende Künstler ins Rennen:
Norbert Ortner

„Also gut, Norbert. Pass auf! Der Jesus ist der Sohn von Gott, aber gleichzeitig ist er auch selbst Gott. Ein Teil der Dreifaltigkeit. Gott besteht nämlich aus 3 Teilen. Also aus Gott, aus seinem Sohn, und aus dem heiligen Geist. Zu
dritt sind sie 1 Gott. Genau 3 Teile. Nicht mehr und nicht weniger.“
Diese dürftige Erklärung im Religionsunterricht war für den kleinen Norbert aus Waging am See der Startschuss für ein turbulentes Hinterfragen angeblicher Fakten, Fakten, Fakten.
Warum spricht der heilige Nikolaus bayrisch? Was macht die Religionslehrerin nachts im Pfarrhaus? Und werden Bandwürmer wiedergeboren?
Ein einzelner Mann, bewaffnet mit seinem Studium der Philosophie und der Romanistik, wagt sich in den Ring gegen sich selbst, und versucht immer einmal öfter aufzustehen, als er K.O. geht.
Schabrackn und Krawatten

Buntes Programm aus: Liedern, Sketchen, Gedichten und G´stanzln rund um ein Giesinger Mietshaus, das gänzlich unter der Fuchtel der beiden Ratschkathln Zenzi und Rosi steht. Viele neue hintersinnige Alltagsszenen über die Mieter und deren Eigenheiten sowie Klatsch und Tratsch über das "wos hoit grod so los is" ganz nach dem Motto "Ma Red´ja blos..."
Der Comedian und Kabarettist überzeugt mit einem sehr kurzweiligen und pointenreichen Programm voller Situationskomik und Sprachwitz. Seine Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen. Die von ihm beschriebenen Alltagssituationen werden durch seine witzigen Schilderungen zu kuriosen Begebenheiten, die dem Publikum den alltäglichen Wahnsinn vor Augen führen.
Der "Puer Robustus"

Unartig, unbekümmert, unbequem. Die Devise dieses kräftigen Knaben und Störenfrieds lautet: Nonkonformität, raufen mit sozialen Normen, die Schickeria, Figuren aus Politik und nicht zuletzt die digitale Welt auf die Palme bringen.
Neben sozialen Medien und politischem Geschehen ist vor allem das Wirtshaus, mit seinen unermüdlich sprudelnden Zapfsäulen und seine Gäste, die Quelle, welcher die Geschichten des Puer Robustus entspringen. Ein Sudkessel moralisch-psychologischer Ausnahmezustände.
Mit seinem Bühnenprogramm knüpft Vitus Ehrenthaler an Themen an, die sich auf diversen Social-Media-Kanälen bereits erfolgreich bewährt haben, bricht aber auch zu neuen Ufern auf.
Joachim Hahn

Joachim Hahn stolpert von einem dunklen Abgrund in den nächsten.
Tiefschwarzer, ironischer One-liner Stand-Up nach amerikanischem und britischem Vorbild. Psychotisch anmutend jagt ein Witz aus der absurden und düsteren Welt von Joachim den anderen. Der Gewinner des Mannheimer Comedy Cup in der Kategorie "Professionals" missachtet charmant jegliche Grenzen.
Max Osswald
 Andi Pontanus.jpg)
Max Osswald, 1992 geboren, lebt als Autor und Comedian in München. ›Von hier betrachtet sieht das scheiße aus‹ ist sein Debütroman, in dem er den Nerv einer ganzen Generation trifft, sagt seine Lektorin. Und sie muss es wissen, sie macht das beruflich. Er schreibt für verschiedene Formate (u.a. ›Extra 3‹), ist Teilnehmer der 34. Drehbuchwerkstatt an der HFF München (Writer’s Room), war 2019 im Finale des NightWash Talent Awards, 2022 im Finale des Quatsch Comedy Hot Shots, 2023 auf Platz 3 beim Bielefelder Kabarettpreis und vielleicht gewinnt er sogar irgendwann mal irgendwas.
Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des Sportparks ab 18.00 Uhr
Vorverkaufspreis: 18,- € (inkl. 7 % MwSt, zzgl. VVK-Gebühr)
Abendkasse: 22,- € (inkl. 7 % MwSt)